Blog

von Peggy Thiel 21. August 2023
Ihr seid der Kapitän und habt das Sagen an Bord Wir werden einige Stunden auf dem Wasser verbringen und ihr werdet unsere "MS Freya" gut zu steuern wissen, dennoch solltet ihr auf folgende Dinge achten: Ablegen... klare bestimmte Ansagen... Heckleine, Bugleine los... Bestätigung abwarten Wenden auf engem Raum... 3-Punktwende wie beim Auto Prüfer ruft: "Person über Bord" ... ganz wichtig, Gangwechselhebel sofort auf neutral ... laute bestimmte Ansage Prüfling: "Person beobachten, Rettungsmittel bereithalten" ... wenden und Person bergen Kurspeilung... mittels Handkompass, für die die Bootsführerschein See machen Anlegen... auf Wind und Welle achten
von Peggy Thiel 3. April 2024
Nach bestandener Prüfung für SBF See, steuert ihr die MS Wittow hinaus aus der Warnow auf die Ostsee. Hier macht ihr erste Erfahrungen mit der rauhen See. Unser erfahrener Kapitän erklärt explizit worauf es hier besonders ankommt. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Preis pro Person: € 50.00 Start: Warnemünde
von Peggy Thiel 23. November 2023
Wir werden immer wieder nach dem Segelschein gefragt. Einige von euch würden gerne bei uns den Sportbootführerschein Binnen oder See machen, zögern dann aber weil wir kein Segel anbieten. Der Segelschein ist ein "freiwilliger" Schein. Ausser in Berlin und Brandenburg, da ist es wie folgt geregelt: "Auf den innerstädtischen Wasserstrassen Berlins ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstrassen unter Antriebsmaschine für alle motorisierten Fahrzeuge vorgeschrieben. Im Grossraum Berlin ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstrassen auch für Segelfahrzeuge ohne Motor und Segelsurfbretter mit mehr als 3 m/2 Segelfläche vorgeschrieben." Heisst, nur hier müsst ihr dann auch den Segelschein vorweisen. Wenn ihr Fragen habt, wir stehen euch gern jederzeit zur Verfügung. Nur ganz am Rande und da wird mir jeder Segelsportler Recht geben... "das Segeln lernst du nicht in der Bootsfahrschule".
von Peggy Thiel 23. November 2023
Unsere Gutscheine zu jeder Festivität, ob gebunden oder wasserdicht eingeschweisst, liebevoll und individuell gestaltet. Ihr könnt sie für unsere Bootsfahrschule einlösen oder/ und/ auch für unsere Ostseekurzreisen (z.B. die Olsenbande-Tour) und unsere Charterboote. Ihr wählt frei den Verwendungszweck. Das ideale Geschenk, für jeden über 15 - 115 Jahren. Jeder Fahrschulgutschein hat einen kleinen versteckten Fehler, vielleicht findet ihr diesen. Meldet euch wenn ihr den Fehler entdeckt habt und natürlich sowieso, wenn ihr einen unserer Gutscheine haben wollt.
von Peggy Thiel 6. November 2023
Erfolgsgarantie heisst bei uns, dass wir bis zur bestandenen Prüfung für euch da sind. Der ein oder andere braucht, bedingt durch Stress im Alltag, vielleicht nochmal etwas genauer erklärt, z.B. bei der Navigation des Seekurses. Ihr könnt euch einfach beim nächsten Termin eures entsprechenen Kurses so oft dazu setzen wie ihr wollt , theoretisch wie praktisch, ohne weiteren Aufpreis. Gerne sind wir auch online über Zoom für euch da.
von Peggy Thiel 23. September 2023
Für unsere Schulungen nutzen wir die Räumlichkeiten des DRK´s. Es sind genug Plätze für spontane Besuche vorhanden, ihr könnt also sofort einsteigen. Die Termine geben wir vorher auf der Seite bekannt. am Sa. den 18.01.´25 und am So. den 19.01.´25 am Sa. den 15.02.´25 und am So. den 16.02.´25 am Sa. den 15.03.´25 und am So. den 16.03.´25 am Sa. den 19.04.´25 und am So. den 20.04.´25 finden in der Amtstraße 29 a/b unsere nächsten Binnen/ Seekurse in den Räumen des DRK´s statt. Für Kurzentschlossene kommt einfach zum "Walk in" dazu, es sind immer noch ein Paar Plätze frei, ihr könnt euch informieren oder sofort mitmachen. Der Theorieteil für SBF Binnen dauert einen Tag. Beginn: 9 Uhr 30
von Peggy Thiel 22. September 2023
Sechs der zehn möglichen Knoten werden in der Prüfung abgefragt. Ihr müsst den Knoten machen, ihn benennen und den Zweck kennen. Keine Angst, wir üben die Knoten ausgiebig mit euch und nach kurzer Zeit sind der Palstek, Schotsteg, Webleinstek, Achtknoten, Kreuzknoten, eineinhalb Rundtörn mit zwei halben Schlägen und die Klampe keine Fremdworte mehr für euch.
von Peggy Thiel 21. September 2023
die Bootssaison 2024
von Peggy Thiel 21. September 2023
Ihr habt nun euren frisch erworbenen Führerschein und kauft oder leiht euch ein Boot. Was muss mit an Bord und was wäre ratsam mitzuführen. So eine richtige Liste gibt es nicht und auf Nachfrage gibt´s unterschiedliche Antworten. Bis irgendwann irgend etwas passiert, was hätte mit entsprechenden Mitteln vermieden werden können und die Versicherung streikt. Es wird auf Privatyachten vom Gesetzgeber lediglich auf die "seemännische Sorgfaltspflicht" verwiesen, welche unterschiedlich ausgelegt werden kann. Hier von uns eine Liste mit Gegenständen, die ihr unbedingt an Bord haben solltet. Bootshaken, 2 Paddel, Feuerlöscher mit TÜF (alle 2 Jahre prüfen lassen oder neu kaufen), Rettungsring mit Leine, Rettungsweste passend für jede Person an Bord (Feststoff oder CO2/ Kartusche wechseln falls ausgelöst und TÜF nach Herstellerangabe), rote Warnfahne, vollständiger Erste Hilfe Kasten, Anker mit ausreichend Leine, Bootsfender, Festmacherleinen mit Expandern am besten 4 Stück (je nach Marina) und eine Wurfleine, Kartenmaterial von eurem Gebiet ist ebenfalls ratsam, natürlich euren Führerschein und die Bootspapiere nicht vergessen. Ist das Rettungsgerät nicht sichtbar verstaut, muss es von aussen mit Piktogrammen für jeden Fahrgast erkennbar sein. Auch wenn ihr das Boot, Hausboot oder Yacht nur geliehen habt, habt ihr als Bootsführer die "seemännische Sorgfaltspflicht", nicht der Eigner! Achtung: bei Verwendung von CO2- Löschern in Kabinen darauf achten, dass schnell eine tötliche Konzentration erreicht werden kann. CO2 ist schwerer als Luft, verdrängt diese und verbleibt somit auch erstmal im Rumpf des Schiffes. Ausserdem halten wir es, aus persönlicher Erfahrung , für ratsam folgende Gegenstände an Bord zu haben. Taschenlampe oder Stirnlampe -griffbereit, Signalhorn oder Glocke, Fernglas, Werkzeug, Keilriemen, Schweizer Taschenmesser oder Leatherman -griffbereit, Schöpfeimer oder Handlenzpumpe, Panzertape, Kabelbinder, Sicherungen, Smartphone mit eingespeicherten Wasserschutzpolizei- und Wasserwachtnummern, ebenfalls Google Maps für die Standortangabe, Walkie Talkie bei grösseren Booten und einen zweiten Anker.
von Peggy Thiel 12. September 2023
Seit Mitte des Jahres 2023 hat sich zum Teil der Lehrstoff etwas verändert. Was z.B. die Rheinschifffahrt und die E-Motoren betrifft. Wir raten dazu keine alten Fragebögen mehr zu verwenden, weil einfach einige Prüfungsfragen durch aktuellere Fragen ersetzt wurden. Der überwiegende Teil ist aber deckungsgleich. Mit unserem Partner www.Bootspruefung.de lernt ihr alles nach dem aktuellen Stand. Wir nutzen und empfehlen diese App, die Pro-Version könnt ihr über uns ermäßigt bekommen. Hier lernt ihr dann noch gezielter und könnt euch die Seekarten, zum Üben der Navigation im Seekurs, auch selbst ausdrucken.
Weitere Beiträge
Share by: